Forschungs- und technologische Engineering-Dienste von Mesit und CCRI

 

Die Projekte von Mesit und CCRI für Forschung, technologische Entwicklung und fortschrittliche Dienstleistungen werden in der Regel in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen durchgeführt und haben zum Ziel, innovative Produktlösungen für nationale und internationale Märkte zu entwickeln.


Mesit und sein Engineering-Partner CCRI realisieren traditionelle und fortschrittliche spezialisierte Engineering-Dienstleistungen und detaillierte Planung für verschiedene Projekte für ihre globalen Kunden. Dazu gehören traditionelle Disziplinen, Architektur, Tiefbau, Elektrotechnik, Maschinenbau, Leitungsbau und Hochbau einschließlich Simulation, integrierte Automationsprozesse sowie interaktive 3D- und 4D-Modellierung.


Die Haupttätigkeitsbereiche von Mesit and CCRI sind: Stilllegung, Kraftwerksplanung und innovative Entwicklung für Kernkraftwerke; verfahrenstechnische Anlagen, Stahlbearbeitungsanlagen, Kraftwerke, Chemieanlagen und Anlagen für erneuerbare Energien; fortschrittliche mechanische Komponenten und Systeme für Fernhandhabung, Automobilbranche und Luftfahrt.


Das feste Team des CCRI umfasst 110 hochqualifizierte Techniker, vorranging promovierte Experten und Ingenieure. Die Engineering-Grundkapazität des festen Personals liegt bei etwa 150.000 h/Jahr. Der Umsatz der Unternehmen des Konsortiums beträgt 15 Mio. EUR/Jahr. Zusätzlich zu den internen Ressourcen kann das CCRI auf externe Mitarbeiter mit spezifischen Kompetenzen in verschiedenen Bereichen zurückgreifen. Dafür sorgt ein bewährtes Unternehmensnetzwerk, das durch entsprechende Kooperationsvereinbarungen unterstützt wird.


Die technische Struktur des CCRI lässt sich in fünf Bereiche unterteilen: Bauwesen, Mechanik, Elektro, Automation und Nuklear. Die F&E-Aktivitäten werden sowohl im technischen Bereich als auch bereichsübergreifend sowie unter der Leitung entsprechender Fachleute durchgeführt.

 


MECHANIK
Das Personal zählt 40 Personen, was einer Produktionskapazität von etwa 65.000 Stunden/Jahr entspricht. Von besonderem Interesse unserer Forschungs- und Entwicklungsbemühungen (mit der Realisierung und dem Test von Prototypen) ist die Entwicklung innovativer Komponenten und Systeme in den Bereichen Robotik, Wärmeübertragung und Fluiddynamik (innovative HX, Ventile usw.). Wir können Prozessdefinition, Konzeptanalysen und Machbarkeitsstudien durchführen, komplexe mechanische nukleare und nicht-nukleare Systeme planen (Primärkreiskomponenten, Reaktorhilfsanlagen), Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungsanlagen, Behandlungsanlagen für flüssige/feste/gasförmige Abfälle, Brandschutzeinrichtungen und mechanische Einrichtungen im Allgemeinen zur Einhaltung internationaler Industriestandards und Vorschriften für nukleare Sicherheit (ASME, ANSI, APIE, IEEE, IAEA, EUR, DIN, UNI EN, ASME AG-1, ISO, NUREG, ANS); Strukturanalysen im Sinne nationaler Vorschriften (UNI, PED); Strukturanalysen im Sinne US-amerikanischer und internationaler nuklear Standards (ASME III, ANSI, ASME AG-1, NUREG, ANS); nicht-lineare Strukturanalysen; Erstellung von technischen Spezifikationen, ingenieurstechnischen Analyseberichten, Zeitplänen für die Projektentwicklung und Kostenvoranschlägen. Verfügbare Software und Berechnungscodes: AVEVA Diagrams, AVEVA P&ID, AVEVA VPE, Workbench, AVEVA PDMS (Rohrleitungen, Ausrüstung, Klimaanlagen und Leitungssysteme), PIPE STRESS, GT STRUDL, DUAL P, CPI WIN, LS DYNA, MSC NASTRAN, ABACUS (Implicit und Explicit), RADIOSS, ANSYS, PATRAN, SOLIDWORKS, CATIA sowie AUTOCAD. Das Team von CCRI ist auch für die Anwendung von Intergraph PDS für mechanisches 3D-Design und von Intergraph CAESAR II für Rohrspannungsanalysen geschult.

 

 

BAUWESEN
Das Personal in diesem Bereich umfasst 25 Mitarbeiter mit einer Produktionskapazität von etwa 40.000 Stunden/Jahr. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören: Architekturentwürfe; Entwürfe von Stahlbetonkonstruktionen; Entwürfe von Stahlkonstruktionen; Strukturanalysen im Sinne der italienischen Vorschriften und Bestimmungen; Strukturanalysen im Sinne der US-amerikanischen Vorschriften (ACI) und nuklearen Standards, nicht-lineare Strukturanalysen; Statik und Dynamik (Zeitverläufe); Erstellung von technischen Spezifikationen, ingenieurstechnischen Berechnungsberichten, Zeitplänen für die Projektentwicklung und Kostenvoranschlägen. Verfügbare Software und Berechnungscodes: SAP 2000, STRAUSS, NOLIAN, MSC NASTRAN 2500 (LS DYNA), HKS ABAQUS (IMPLICIT UND ESPLICIT), GD STRUDEL, ANSYS, AVEVA PDMS (STRUCTURAL & ARCHITECTURAL FUNCTIONS), AVEVA NUCLEAR CONCRETE DESIGN, Software 3D, AVEVA PDMS (STRUCTURAL & ARCHITECTURAL FUNCTIONS), AVEVA NUCLEAR CONCRETE DESIGN sowie ALLPLAN.

 

 

ELEKTRIK
Das Personal zählt 15 Personen, was einer Produktionskapazität von etwa 25.000 Stunden/Jahr entspricht. In diesem technischen Bereich umfassen die Dienste von CCRI: Gestaltung der Architektur von elektrischen Versorgungssystemen; Entwurf elektrischer Transformatoren; Planung von MS/HS-Tafeln; Energiesteuerzentralen; Motorsteuerzentralen und Energieverteilungszentralen; Planung von Netzwerken für die Primär- und Sekundärverteilung, Prüfung elektrischer Kabel auf Unversehrtheit; Planung elektrischer Hilfsanlagen und Prozessintegration; Erstellung von technischen Spezifikationen, ingenieurstechnischen Berechnungsberichten, Zeitplänen für die Projektentwicklung und Kostenvoranschlägen. Verfügbare Software: Ampere, AVEVA Cable Design und NEPLAN.

 

 

AUTOMATION
Das Personal zählt 7 Personen, was einer Produktionskapazität von etwa 12.000 Stunden/Jahr entspricht. Das Unternehmen bietet: Prozesskontrolldesign und Definition der Steuersystem-Architektur
Planung von Prozessleitsystemen (PLS) und Peer-to-Peer-Systems; Planung von Relaissteuersystemen, Identifizierung von Instrumenten für Kontrollsysteme: Sensoren und Stellglieder; Planung von Signalverteilungsnetzwerken, Prüfung von Kabeln auf Unversehrtheit und die Stabilität von Klemmschrauben, Festlegung von Prozessen zur Bauteilqualifizierung; Erstellung von Einliniendiagrammen, Anschlussplänen, Installationsplänen, technischen Spezifikationen und Kostenvoranschlägen.

 

 

NUKLEAR
Die Analysen werden gemäß den nationalen und internationalen Standards und Vorschriften wie ANS, ANSI, ASME, IEEE, DOE, NUREG und SMACNA sowie gemäß den internationalen Standards ISO, IAEA, ICRP und CEI IERC und den italienischen Standards UNI und UNI EN ausgeführt. Das Personal zählt 7 Personen, was einer Produktionskapazität von etwa 12.000 Stunden/Jahr entspricht. Die technischen Kompetenzen unseres Unternehmen in diesem Bereich umfassen alle Aspekte der nuklearen Sicherheit und des radiologischen Schutzes für nukleare Installationen und insbesondere:

Verfügbare Software und
Computerprogramme: MCNP, Frames, Microshield, Microshine, Raddecay, Scale, NEWT, TRITON, RELAP und FLUENT.

 

- Engineering und Planung